Unsere neue Webseite ist online!
Zum Launch unseres neuen Blogs, zeigen wir Ihnen, wie SwissGPT unser Marketing-Team bei der Erstellung von Webseiten-Texten, Blogbeiträegen und Social Media Posts unterstützt. Dabei ist uns wichtig zu betonen, dass unser Team nach einer bestmöglichen Zusammenarbeit zwischen KI-Tool und Mensch strebt.
Wenn Sie KI-Tools, wie SwissGPT zur Steigerung Ihrer Arbeitseffizient und Output-Qualität nutzen wollen, sind gute Prompts unabdingbar.
In dem folgenden Beispiel, soll SwissGPT unterstützen einen Blog-Beitrag zu verfassen. Das Team von AlpineAI hat dazu den KI-System Schritt für Schritt Prompts, also Anleitungen gegeben, um gemeinsam mit der KI einen passenden Beitrag zum Launch der neuen AlpineAI Webseite zu verfassen
Im folgenden die wichtigsten Prompt-Schritte zur Blog-Erstellung:
1. Headlines erstellen
Im ersten Schritt möchte das Team die Headline zusammen mit dem KI-Tool erstellen. Folgender Prompt wurde dazu genutzt:
Du bist Content Creator unseres Schweizer AI-Startups und sollst einen Blogbeitrag zum Launch der neuen Webseite schreiben. Deine primäre Zielgruppe sind Entscheidungsträger von Schweizer Unternehmen, Gemeinden und Behörden. Deine sekundäre Zielgruppe sind AI Interessierte, die sich u.a. für Jobs in krassen AI Unternehmen interessieren. Nenne mir 3 Headlines für den Blog-Beitrag auf Deutsch.
Das Bild zeigt die Antwort von SwissGPT
2. Zwischenüberschriften erstellen
Im zweiten Schritt geht es darum die Zwischenüberschriften für den Blogbeitrag zu generieren. Folgender Prompt wurde verwendet:
Gut, und jetzt erstelle mir bitte 5 Zwischenüberschriften für den Blogbeitrag.
Der Blogbeitrag verfolgt folgende 3 Ziele:
- Leser sollen motiviert werden, sich auf unserer Webseite umzuschauen und mehr über unsere Produkte zu erfahren.
- Leser sollen motiviert werden, unseren Blog und Newsletter zu abonnieren
- Leser sollen motiviert werden, uns auch auf LinkedIn zu folgen
3. Keyword Recherche
Anstatt viel Zeit mit komplexen Keyword-Recherche Tools zu verbringen, unterstützt SwissGPT bei dieser Arbeit. Folgende kurzer Prompt wurde dazu genutzt:
Liste mir jetzt bitte die 5 wichtigsten Keywords zu diesem Beitrag auf.
4. Inhalte generieren
Im vierten und hier auch letzten Schritt schreibt SwissGPT die Inhalte. Wir gehen dabei Absatz für Absatz vor. So können wir auch im Prozess der Inhaltsgenerierung noch eingreifen und allenfalls die Ausrichtung des Beitrags noch leicht anpassen. Folgende Prompt dient für den ersten Absatz:
Jetzt schreibe für die erste Zwischenüberschrift einen Absatz, den wir direkt so im Blog integrieren können. Berücksichtige dabei auch wichtigen SEO Anforderungen.
Was gibts zu beachten?
Der oben gezeigte Prozess hat sich für diese Art des Blogbeitrags bestens geeignet. Es ist auch möglich SwissGPT schon früher in den Prozess des Blog-Schreibens einzubinden. Das KI-Tool kann beispielsweise auch in der Themenfindung oder bei der Präzisierung von Zielgruppen helfen.
Weiter gibt es natürlich unzählige weitere Anwendungen, bei denen SwissGPT Ihr Team unterstützen kann. Beispielsweise in der Generierung von E-Mails, beim Ausarbeiten von Berichten oder beim Erstellen von Mitarbeiter-Dokumenten.
Wichtig: Sprachmodelle sind nicht immer richtig, überprüfen Sie deshalb die Ergebnisse gründlich auf Richtigkeit und Stil. Wenn die Texte nicht Ihren Anforderungen entsprechen, passen Sie diese kurzerhand an oder iterieren Sie mit SwissGPT mit präzisen Prompts, bis Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind. Hier geht’s zu den wichtigsten Prompting-Tipps:
Die Macht der Worte: Wie Prompts zur effektive Kommunikation mit KIs beitragen
SwissGPT für Ihr Team?
SwissGPT wurde von Schweizer AI Spezialisten entwickelt und macht es möglich, dass Unternehmen bzw. Mitarbeitenden steht von den neusten Fortschritten der Künstlichen Intelligenz und Sprachmodellen profitieren können, ohne dabei Risiken im Datenschutz einzugehen. Wenn auch Sie davon profitieren wollen, kontaktieren Sie uns jederzeit für einen Demo-Termin oder einen Test-Account.