Swiss Made. Felsenfest.
Mit einer menschlichen Note.
SwissGPT von AlpineAI:
Sicher und innovativ
AlpineAI bietet die Plattform für systemkritische Sektoren in der Schweiz und Europa, wo Vertrauen, Compliance, Sicherheit und Effizienz höchste Priorität haben: Verwaltung, Gesundheitswesen und Industrie.
AlpineAI fungiert als Innovationskatalysator und Schutzschild für KI-Transformation.
Konform mit CH- & EU-Datenschutz- und höchsten Sicherheitsstandards.
Hochskalierbar für schnell wachsende Kundenanforderungen.
Ihre Vorteile mit SwissGPT
Schweizer Gesetzgebung
SwissGPT verwaltet sämtliche Informationen in eigenen Schweizer Rechenzentren oder direkt beim Kunden. Das Domizil von AlpineAI ist in Davos und unterliegt der Schweizer Gesetzgebung. Der Schweizer Datenschutz wird regelmässig überprüft und von Datenschutzbeauftragten (DSB) verifiziert.
Sicherheit
Hohe Leistung, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit sind durch hochmoderne Hardware sichergestellt. Die AlpineAI Rechenzenter befinden sich in der Region Zürich und in den Schweizer Alpen jeweils in hochredundanten, umweltkontrollierten Einrichtungen mit mehreren Schichten physischer und digitaler Sicherheit zum höchsten Schutz sämtlicher Daten.
Transparenz
SwissGPT gewährt informative Einblicke in die firmenweite Anwendung von digitalen Assistenten. Diese Analysen ermöglichen es Unternehmen, Nutzungsmuster zu verstehen, welche essentielle Informationen für strategische Entscheidungen und Prozessoptimierungen liefern.
Einfachheit
Die Integration in bestehende Systeme erfolgt über vielseitige APIs und ermöglicht eine nahtlose Integration in verschiedene IT-Umgebungen. SwissGPT und ein dedizierter KI-Layer können problemlos in bestehende Infrastruktur eingebunden werden.
Unabhängigkeit
SwissGPT wird nahtlos an das Sprachmodell angebunden, das den Bedürfnissen der Kunden am besten entspricht. Sollte morgen ein fortschrittlicheres Modell verfügbar sein, erfolgt ein reibungsloser Wechsel zu dieser Technologie. Auf diese Weise garantiert AlpineAI höchste Qualität und Unabhängigkeit von einzelnen Unternehmen, Regierungen oder anderen Institutionen.
Individualität
Der AlpineAI KI-Shield bietet ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit und Flexibilität. Von der Auswahl des Sprachmodells bis hin zur Definition eigener Datenbanken und deren Gestaltung können Parameter angepasst werden, um sicherzustellen, dass spezifische Bedürfnisse vollständig abgedeckt werden.
Gehören Sie zu den Pionieren
Ihr persönliches Sprachmodell für die Arbeit mit schützenswerten Daten
Uber AlpineAI
AlpineAI wurde im August 2023 von den führenden ExpertInnen, ForscherInnen und KI-Unternehmer der Schweiz gegründet.
Das Ziel von AlpineAI ist es, die Schweizerische und Europäische KI-Souveränität zu verteidigen. AlpineAI wird dort eingesetzt, wo Vertrauen sowie die Daten- und Technologiesicherheit besonders kritisch sind: In Behörden, im Gesundheitswesen und in der High-Tech Industrie.
Auf AlpineAI vertrauen heute die wichtigsten Städte, Behörden, Spitäler und Forschungseinrichtungen der Schweiz und Europa.
Bild: Zusammenschluss der Schweizer KI-Szene am 21. August 2023. VertreterInnen des ZHAW Centre for AI, des ETH AI Centers, des HSLU KI Zentrums, der Universität Zürich und weiteren führenden KI Zentren haben sich bei der Gründung von AlpineAI zusammengeschlossen.
Empfohlen von
Marcel Trüb
CEO Regionales Informatikzentrum (RIZ) AG
«Das in den hochsicheren Schweizer Rechenzentren betriebene SwissGPT analysiert in Echtzeit die eingegebenen Requests und anonymisiert die als sensibel deklarierten Daten fortlaufend. Mit SwissGPT erhalten Kunden und ihre Anwendenden den Mehrwert die neuste KI-Technologien zu nutzen und die Sicherheit, dass keine sensiblen Daten die Schweiz verlassen.».
Henry Goldmann
Senior Speed Coach und KI-Anwender der ersten Stunde
«SwissGPT von AlpineAI überzeugt mich durchgehend, weil es eine schweizbasierte Datensicherheit bietet für alle KI-Anwendungen von Unternehmungen, öffentlichen Verwaltungen, Gesundheits- und Bildungsinstitutionen. Das ist matchentscheidend für die dortigen Verantwortlichen und Führungspersonen, um die bekannten Risiken (Datenexport USA; Socal Media Bashing etc.) abzusichern».